Category Archives: Pressespiegel
Freitag, 15.08.14 | 20 Jahre der ImmobilienVerwalter – Gastbeitrag
20 Jahre ImmbilienVerwalter
Veröffentlicht in „Der ImmobilienVerwalter“ im August 2014 auf Seite 18-19, Ausgabe 4/2014
Freitag, 15.08.14 | Klönschnack: Widerrufsrecht
Widerrufsrecht für Verbraucher
Verunsichert und lässt schwarze Schafe profitieren
Freitag, 15.08.14 | Hamburg im Blick: Freitag der 13 – Ein Pechtag für den Verbraucherschutz
Freitag, 15.08.14 | Die Welt: Schwarzer Tag für den Verbraucherschutz
Verbraucherschutz
In einer Reihe von Artikeln beschäftigt sich Oliver Moll mit dem neuen Widerrufsrecht für Verbraucher. Er erläutert, warum es Verbraucher nicht schützt sondern verunsichert. Er weist darauf hin, dass gerade die „schwarzen Schafe“ der Branche hiervon profitieren.
Dienstag, 24.06.14 | Steuergeschenk mit Tücken
Steuregeschenk
Dienstag, 29.04.14 | Hamburg im Blick: Tempo machen beim Mieten-bremsen!
Übrigens erschien dieser Artikel am 21.06.2014 auch noch in der „Der Welt“.
Samstag, 01.03.14 | Vom Sinn und Unsinn der neuen Makler-Regulierung
Samstag, 01.03.14 | Handelsblatt: Einfache Lagen, solide Renditen
Handelsblatt Nr. 037 vom 21.02.2014 Seite 030
Einfache Lagen, solide Renditen
Bei vielen Zinshäusern steigen die Mieten noch schneller als die Kaufpreise.
— Die Nachfrage privater Kapitalanleger wächst.
— Experten sehen Potenzial in schlichten Wohnlagen.
Viele Jahre lang glänzten sie durch Abwesenheit, nun sind private Kapitalanleger wieder eine feste Größe auf dem deutschen Wohnimmobilienmarkt. Niedrige Anlagezinsen einerseits und historisch günstige Finanzierungsbedingungen andererseits haben im vergangenen Jahr die Nachfrage nach Mietshäusern und – wohnungen erneut steigen lassen.
In Ihrem Artikel im Handelsblatt fasst Anne Wiktorin zusammen, warum Mehrfamilienhäuser oder besser Zinshäuser im Vergleich zu vermieteten Eigentumswohnungen die interessanteren Kapitalanlagen sind. Bitte lesen Sie den gesamten Artikel im pdf.
Dienstag, 04.02.14 | Die Welt: Ab Mai gelten neue EnEV Regeln im Bestand
Aufgrund einer Novellierung der Energie-Einspar-Verordnung (EnEV), kommt es ab Mai 2014 zu wesentlichen Veränderungen und neuen Anforderungen für die Eigentümer von Mehrfamilienhäusern. So werden zum Beispiel viele bislang „straffreie“ Tatbestände mit einer Bußgeldandrohung verknüpft, in der Vermietung wird der Energieausweis aufgewertet, kommt es zu neuen formellen Anforderungen und auch hier drohen Bußgelder und Fallstricke. Last but not least geht es den alten Heizanlagen an den Kragen. Was sich genau ändert beschreibt Oliver Moll in einem Schlüsselwort in der Welt und Welt am Sonntag.