Presse & News

Pressespiegel
News

.

Pressekontakt

redRobin GmbH
Frau Fabienne Fahrenholtz
Tel. +49 (0)40 69 21 23 25
fahrenholtz@red-robin.de
www.red-robin.de

.

pressespiegel

Pressespiegel

  • Der Preis des Zögerns: unsanierte Immobilien verlieren an Wert - Energetisch unsanierte Immobilien verlieren deutlich an Wert gegenüber sanierten Objekten.
  • Mehr Wohnraum für den Norden - Gebäudetyp E: Einfach wirtschaftlich Bauen Nach aktuellen Schätzungen des Ifo-Institutes soll die Zahl der neu gebauten Wohnungen im Jahr 2026 auf 175.000 fallen. Weit entfernt scheint das eigentliche Ziel von 400.000 neue Wohnungen pro Jahr, das die Bundesregierung im Koalitionsvertrag festgehalten hat. Um das zu ändern, wurde der neue Gebäudetyp E angekündigt. E wie einfach […]
  • Kappungsgrenze in Schleswig-Holstein: Mieterhöhungen gedeckelt – aber wo bleiben die Neubauten? - Der Wohnraum in Schleswig-Holstein ist ohnehin knapp und die Situation verschärft sich angesichts der steigenden Nachfrage weiter. Jetzt reguliert die Politik den Spielraum für Mieterhöhungen und versäumt es, den dringend benötigten Neubau zu fördern. Ab dem 1. Mai 2024 ist in Schleswig-Holstein eine neue Verordnung in Kraft getreten, die Mieterhöhungen in angespannten Wohnungsmärkten auf 15 […]
  • EU-Gebäuderichtlinie: Die Sanierungspflicht ist vom Tisch - Worum es geht: Sanierungspflicht Die EU-Gebäudeenergieeffizienz-Richtlinie wurde verabschiedet und stellt Immobilieneigentümer vor neue Herausforderungen. Ihr Ziel ist es, den Energieverbrauch bis 2030 um 16 Prozent und bis 2035 um weitere 20 Prozent zu senken. Besonders betroffen sind Eigentümer von Gebäuden mit niedriger Energieeffizienz (Klasse F und darunter), die nun dazu aufgefordert sind, ihre Objekte entsprechend […]
  • Regulierung als Bremse: Die verfehlten Ziele der Ampel-Koalition - Regierung verfehlt Ziel dramatisch Die Ziele der Bundesregierung, den Wohnungsbau in Deutschland voranzutreiben, wurden verfehlt. Historisch betrachtet liegt die aktuelle Zahl neuer Wohnungen sogar weit unter dem Durchschnitt: Wurden seit 1950 im Schnitt jährlich 405.000 Einheiten fertiggestellt, so fiel diese Zahl im letzten Jahr auf 295.300 – ein Rückgang um 27 Prozent. Diese Zahlen verdeutlichen, […]
  • Untervermietung: Der Mieter ist König - Jetzt dürfen auch Zweitwohnsitze teilweise untervermietet werden.
  • EU-Sanierungsvorschriften - Sollten Immobilienbesitzer im Dialog mit ihren Erben zu der Entscheidung kommen, die Immobilie zu behalten, muss eine Sanierung frühzeitig geplant und durchgeführt werden. Denn durch den dafür aufgenommenen Kredit kann die Erbschaftssteuer deutlich reduziert werden. Vermieter sollten zuerst mit einem Energieberater einen Sanierungsfahrplan aufstellen.
  • Vermietung - Trend Balkonkraftwerk: Was sollte beachtet werden? Die gestiegenen Energie- und Lebensmittelpreise haben viele Haushalte in den letzten Monaten in finanzielle Bedrängnis gebracht und viele Menschen fragen sich, wie sie Kosten sparen und die nächste Stromrechnung möglichst klein halten können. Mini-Solaranlagen für zu Hause, auch Balkonkraftwerke oder Stecker-Solargeräte genannt, versprechen Abhilfe – und sind dieser Tage […]
  • Immobilienerbe - Höhere Steuerlast seit Jahresbeginn Viele Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern und ihre Angehörigen haben es noch nicht mitbekommen: Erben ist teurer geworden, denn die Bundesregierung hat im Rahmen des Jahressteuergesetzes 2022 Anpassungen im Bewertungsgesetz beschlossen. Dieses Gesetz regelt, wie Vermögensgestände steuerlich eingeschätzt werden. Die Änderungen, die seit Januar 2023 gelten, beziehen sich auf das Ertrags- […]
  • Sinkende Immobilienpreise: Verkaufen oder aussitzen? - Die gut 12 Jahre andauernde Rally am Immobilienmarkt ist beendet. Bereits seit Juli fallen die Preise und dementsprechend lässt sich ein Rückgang der Nachfrage beobachten. Immobilieneigentümer fragen sich nun, ob sie ihre Objekte verkaufen sollen, bevor es weiter bergab geht, oder ob der Preisverfall nur von kurzer Dauer ist. Meine Prognose: In den nächsten sechs […]