Category Archives: news-neuester-artikel

Wohnungsbau am Limit – Warum jetzt gehandelt werden muss

Der Wohnungsbau in Deutschland steckt in der Krise. Seit 2010 wurden nicht mehr so wenige Wohnungen genehmigt wie im vergangenen Jahr, und der Rückgang hält an. Besonders dramatisch ist die Lage im Mehrfamilienhausbau, wo die Genehmigungen um fast 20 % eingebrochen sind. Während die Nachfrage steigt, bleiben Lösungen aus. Doch was bedeutet das für Vermieter und Investoren?

Kafkaeske Bürokratie bremst den Bau aus

Explodierende Baukosten und hohe Zinsen machen neue Projekte unrentabel. Gleichzeitig erstickt übermäßige Regulierung Investitionen, statt sie zu fördern. Alle von der Politik vorgeschlagenen „Erleichterungen“ – sei es der Bürokratieabbau, das „E wie einfach“-Prinzip, das Hamburger Modell oder die Entschlackung widersprüchlicher Baunormen – werden letztlich durch die Bürokratie selbst wieder ausgehebelt.

Statt Anreize für den Bau zu setzen, reguliert die Bundesregierung vor allem den Bestand. Doch Mietpreisbremsen und strengere Schutzrechte schaffen keinen neuen Wohnraum – sie schrecken Investoren ab. Die Folge? Immer weniger Neubauten, steigende Preise und wachsender Mangel. Dabei ist klar: Wer keine neuen Wohnungen schafft, kann den Wohnungsmarkt nicht entspannen.

Was jetzt passieren muss

Der Wohnungsbau muss sich wieder lohnen. Weniger Bürokratie, steuerliche Anreize für Neubauten und gezielte Förderprogramme für Mehrfamilienhäuser könnten den Trend umkehren. Auch eine schnellere Vergabe von Baugenehmigungen ist dringend nötig. Schließlich gilt: Ohne Neubau bleibt der Markt angespannt – und die Mieten steigen weiter.

Für Vermieter und Investoren bedeutet die aktuelle Situation vor allem eines: Wer bereits Wohnraum besitzt, wird auf absehbare Zeit von steigenden Mietpreisen profitieren – allerdings in einem zunehmend regulierten Markt. Das birgt langfristig Risiken. Die Politik muss sich entscheiden: Echte Anreize für den Wohnungsbau oder eine handfeste Wohnraumkrise. Abwarten ist keine Lösung.

Oliver Moll

Moll & Moll Zinshaus GmbH

www.mollundmoll.de